Kurswoche 2
Kursprogramm
Sonntag, 24.03.2024 | UE | |
14:30 – 16:00 | Projektmanagement: Anforderungen an den Projektbericht, Evaluierungsmethoden (M9) Elke Groß-Miko | 2 |
16:30-18:00 | Projektarbeit: Präsentationstechniken (M9) Elke Kapper | 2 |
19:00-20:30 | Projektmanagement: Ideenfindung und Konkretisierung (M9) Elke Kapper | 2 |
Montag, 25.03.2024 | ||
9:00 – 10:30 | Medienerschließung (M1) Elke Groß-Miko | 2 |
11:00-12:30 | Medienerschließung (M1) Elke Groß-Miko | 2 |
14:30 – 16:00 | Buchvorstellungen, Präsentation Aufgabe A1 (M 1) Verena Wansch | 2 |
16:30 – 18:00 | Suchen und Finden: Leitsysteme und Beratungsgespräche (M5) Verena Wansch | 2 |
Dienstag, 26.03.2024 | ||
9:00 – 11:45 (inkl. 30 min Pause) | Suchen und Finden: Informationskompetenz, Recherche, Katalog (M5) Verena Wansch | 3 |
11:45 – 12:30 | Gesellschaftliches Umfeld: Netzwerke, Kooperationen (M6) Elke Groß-Miko | 1 |
14:30 – 16:00 | Öffentlichkeitsarbeit nach innen und außen (M2) Elke Kapper | 2 |
16:30 – 18:00 | Veranstaltungen, Pressearbeit, rechtliche Grundlagen (M2) Verena Wansch | 2 |
20:00-21:30 | Autorenlesung mit Andreas Jungwirth | 2 |
Mittwoch, 27.03.2024 | ||
9:00 – 10:30 | Bibliothekspädagogik, Leseförderung, (M4) Elke Kapper | 2 |
11:00 – 12:30 | Bestandsarbeit und Beratung für Zielgruppen (M4) Elke Kapper | 2 |
14:30 – 16:00
| Angebote für Zielgruppen, Literaturvermittlung und Medienkompetenz (M4) Elke Kapper | 2 |
16:30 -18:00 | Bibliotheks- und Umfeldanalyse: Aufgabe A2, Träger und Politik (M6) Verena Wansch | 2 |
Donnerstag, 28.03.2024 | ||
9:00 – 9:45 | Fortsetzung: Bibliotheks- und Umfeldanalyse: Aufgabe A2, Träger und Politik (M6) Verena Wansch | 1 |
9:45 – 11:45 (inkl. 30 Minuten Pause) | Medienerschließung: offene Fragen, praktische Übungen (M1) Elke Groß-Miko | 2 |
11:45 – 12:30 | Abschluss, Reflexion und Ausblick Elke Groß-Miko | 1 |
SUMME der Unterrichtseinheiten | 34 |
Unterlagen für das Projekt
Termine
Abgabe des Projektantrags an die Kursleitung: 10. Mai 2024
Abgabe eines ersten Entwurfs an die Projektbetreuung: 20. Jänner 2025
Abgabe einer digitalen Endfassung des Projektberichts an die Kursleitung: 03. März 2025
Abgabe einer digitalen Endfassung des Projektberichts an die Projektbetreuung: 03. März 2025
Abgabe einer digitalen Endfassung des Projektberichts, der Prüfungsanmeldung und der Nutzungsbewilligung an den BVÖ (ausbildung@bvoe.at): 03.03.2025
Kursunterlagen
Projektmanagement:

Medienerschließung:
Verwendetes Skriptum: Martin Stieber unter Mitarbeit von Judith Oliva: Katalogisierung nach RDA inkl. Sacherschließung (Skriptum Modul 4.2), 3., aktualisierte Auflage, Wien: BVÖ, 2022, 59 S.
Präsentation zum Katalogisieren nach RDA
Suchen und Finden: Leitsysteme und Beratungsgespräche:
Verwendetes Skriptum: Robert Mech (Hg.): Benutzungsdienst (Skriptum Modul 5), 3. Auflage, Wien: BVÖ, 2022
Suchen und Finden: Informationskompetenz, Recherche, Katalog:
Verwendetes Skriptum: Robert Mech (Hg.): Benutzungsdienst (Skriptum Modul 5), 3. Auflage, Wien: BVÖ, 2022
Gesellschaftliches Umfeld: Netzwerke und Kooperationen:
Präsentation zum Thema Netzwerke und Kooperationen
Öffentlichkeitsarbeit nach innen und außen:
Veranstaltungen, Pressearbeit, rechtliche Grundlagen:
Lesung mit Andreas Jungwirth
Bestandsarbeit, Beratung und Angebote für Zielgruppen, Literaturvermittlung und Medienkompetenz:
Verwendetes Skriptum: Naemi Sander: Zielgruppen (Skriptum Modul 7), 1. Auflage, Wien: BVÖ, 2023